Was machen wir in der Spiel- und Longengruppe?
Einmal wöchtlich findet unsere Spiel- und Longengruppe für Kinder statt. Gemeinsam mit den Kindern putzen wir die Pferde und entscheiden, was wir an diesem Vormittag machen wollen.Dann werden die Pferde vorbereitet: wir gehen mit ihnen spazieren, auf den Reitplatz oder in die Reithalle, unterrichten an der Longe, spielen Spiele mit dem Pferd oder üben auch mal das freie Reiten. In der Gruppe lernen die Kinder ausbalanciert auf einem Pferd zu sitzen, verschiedene gymnastische Übungen auf dem Pferderücken zu absolvieren oder das sichere Führen des Pferdes. Spielerisch werden auch ängstliche Kinder an den sicheren und ruhigen Umgang mit dem Partner Pferd herangeführt. Durch Spiele, in denen sich die Kinder gegenseitig führen oder sich füreinander Übungen ausdenken, wird das Lernen spielend leicht gemacht.
Die Kinder, die gerade nicht mit dem Pferd arbeiten, spielen miteinander, kümmern sich um die Sattelpflege, erarbeiten mit einem Gruppenleiter theoretisches Wissen oder lernen etwas über die Natur. Mehrmals im Jahr nehmen die Kinder an Naturschutzprojekten teil. Diese werden mit und ohne Pferd durchgeführt (z. B. Müllsammelaktion mit der Pferdkutsche rund um Schönborn, Bauen von Nisthilfe für Vögel und Insekten).
Was ist unser Ziel?
Das Ziel des Projektes ist es, dass Kinder das Verhalten und die Bedürfnisse der Pferde verstehen und begreifen lernen. Dabei soll das Pferd als Partner in seiner natürlichen Umgebung erlebt werden. Es werden Grundkenntnisse über Pflege, Fütterung und Haltung des Pferdes vermittelt. Spielerisch lernen die Kinder den Umgang mit dem Pferd, das Führen eines Pferdes und den Sitz auf den Pferden in allen drei Grundgangarten. Gemeinsam mit den Pferden erleben die Kinder die Natur und bekommen dabei Einblicke in ökologische Zusammenhänge. Unter Anleitung wirken die Kinder an Naturschutzprojekten mit.
Für die Spiel- und Longengruppe werden auf dem Reiterhof Schönborn der Reitplatz, die Reithalle sowie das umliegende Gelände genutzt. Für Bau- und Bastelarbeiten bzw. bei schlechtem Wetter stehen das Vereinshaus (ein umgebautes Trafohäuschen gegenüber des Hofes) und das Reiterzimmer zur Verfügung.
Was ist wichtig?
Das Projekt ist für Kinder ab sechs Jahren konzipiert, sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse und auch keine „Reitsachen“. Die Kinder kommen selbstständig aus der näheren Umgebung oder werden von den Eltern gebracht und abgeholt. Sie bekommen die Möglichkeit eigenständig ihre Ideen und Wünsche zu äußern und umzusetzen (ohne das Einwirken der Eltern). Die Eltern können in der Zeit während der Spiel- und Longengruppe auf dem Reiterhof bleiben, werden aber nur in Ausnahmefällen in die Arbeit mit den Kindern eingebunden.
Die Gruppe arbeitet meist mit den Pferden auf dem Reitplatz. Dieser liegt an einem gut frequentierten Weg, der in die Dresdner Heide führt. Dadurch beobachten viele Spaziergänger das bunte Geschehen auf dem Reitplatz und erleben, was die Kinder alles lernen. Bei den Ausflügen in die nähere Umgebung treffen wir viele Menschen, mit denen wir über unsere Arbeit mit den Kindern und Pferden ins Gespräch kommen. Naturschutzprojekte, die auf dem Reiterhof stattfinden, sind für öffentlich zugängig und werden somit auch von anderen Personen wahr genommen. Von allen Projekten werden Wandzeitung erstellt, die im Schaukasten des Vereinshauses aushängen. Dadurch werden Reithofbenutzer und Spaziergänger immer auf dem aktuellen Stand gehalten und von allen Aktionen unterrichtet. Beim jährlichem Vereinsfest führen die Kinder der Spiel- und Longengruppe einen Programmpunkt auf und können so ihr bereits erlerntes Können vor Publikum beweisen.
In der Gruppe sind 8 Teilnehmer-innen und oft auch “ Gastkinder“, die zum Schnuppern kommen.
Die Kinder bleiben, je nach persönlichen Lerntempo und Talent meist 2- 4 Jahr in der Spiel- und Longengruppe. Anschließend, wenn sie sicher und freihändig auf dem Pferd in allen drei Gangarten sitzen können und das Reiten und den Umgang mit dem Pferd als Hobby weiter betreiben möchten, könne sie in einer Reitgruppe des Reiterhofes ihr Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Pferd erweitern.
Wann?
Jeden Samstag, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Reiterhof Schönborn
Zur Anmeldung bitte einfach auf dem Reiterhof vorbeikommen an einem Samstag, wir geben euch einen Antrag mit!