Um zu sehen, was wir im Verein für eine Arbeit leisten, ist das folgende Video bestens geeignet! Es wurde im Rahmen des FÖJ’s 2013 von Samira Conrad erstellt und ist wirklich gut gelungen. Also, bitte schaut es euch an!
Und, hat es euch gefallen? Dann stöbert doch weiter durch unsere Homepage…
Der Verein bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit ihre Freizeit mit Pferden zu verbringen und dabei die Natur zu erforschen und kennenzulernen. Vermittelt wird sowohl Grundlegendes – also Dinge die zur Allgemeinbildung gehören – als auch tiefgreifendes und fundiertes Wissen zum Thema Naturschutz und Pferd.
Reiten als Freizeitsport im Einklang mit der Natur ist die Devise. Der Verein selbst besitzt keine Pferde – geritten wird auf ausgebildeten Schulpferden, die vom benachbarten Reiterhof geliehen werden. Der dort vorhandene Reitplatz bzw. die neu angelegte Reithalle wird vom Verein gemietet, sodass ein Teil der Mitgliedsbeiträge in diese Bereiche fließen. Der Rest wird in die Besorgung von Materialien (u.a. Werkzeuge, Bücher, Bastelmaterialien…) gesteckt.
Das ganze Jahr über ist der Verein aktiv und präsentiert sich mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen in der Öffentlichkeit. So stellte sich der Verein z.B. bereits im Botanischen Garten vor. Es wurde gemalt, gebastelt und Suppen aus Wildkräutern (u.a. Löwenzahn) gekocht. Das traditionelle Kinderreiten durfte natürlich auch nicht fehlen.
Zusammen wird im Spätsommer das fertige Heu von den Feuchtwiesen geholt oder Spaziergänge mit und ohne Pferd entlang von Obstalleen unternommen. Äpfel und Birnen werden geerntet und Nüsse gesammelt. Auch zu Fasching dürfen die Pferde nicht fehlen und werden deshalb auch geschmückt und bemalt. Bei Müllsammelaktionen mit Pferdekutsche lernen auch die Kleinsten, wie wichtig ein bedachter Umgang mit unserer Umwelt ist. Auch das Pferd kommt natürlich nicht zu kurz. Ob bei Vorträgen oder Kursen: uns ist ein artgerechter Umgang mit dem Lebewesen und Partner Pferd ebenso wichtig wie eine fundierte Ausbildung von Pferd und Reiter. Dafür steht unsere Spiel- und Longengruppe, zu der ihr auf dieser Seite noch weitere Informationen findet.
Zu unserem aller zwei Jahre stattfindenden Vereinsfest sind Groß und Klein eingeladen, unsere Arbeit kennenzulernen.
Unsere Aktivitäten:
- Naturschutzexkursionen (Pilzwanderungen, Ornithologische Exkursionen, Wiesenbewirtschaftungskurse…)
- Reitkurse in Zusammenarbeit mit dem Reiterhof Schönborn (Kurse in Klassischer Dressur, Zirzensischen Lektionen, Dualaktivierung, Handarbeit, Springkurse etc…)
- Projekte wie das FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und die Spiel- und Longengruppe
- Neuanpflanzungen und Instandhaltung der Streuobst- bzw.
Feuchtwiesen - Bewahren alter Handwerkstechniken (z.B. Lederarbeiten, Brot im
Brennofen backen, Töpfern, Sensen…) - Müllsammelaktionen
- Anbringen von Nisthilfen für die heimischen Vogelarten
- das Vereinsfest aller zwei Jahre im September mit Ponyreiten, Spielen, Quiz, leckerem Essen, Trödelmarkt, Reitvorführungen etc…
Wir freuen uns auf euch!