NfR e.V., Langebrücker Str. 14, 01465 Schönborn

Hallo!

Erfahrungsberichte

Jessica (Ökojahr 2017/2018)

…weiterlesen


Mandy (Ökojahr 2009/2010)

„Man ging das Jahr schnell vorbei.“ Mein Ökojahr war sehr schön und es gab viele nette Leute, eine tolle Umgebung und viele schöne Pferde.
In den ersten Monaten arbeitete ich mich in meine täglichen Aufgaben ein und lernte die Pferde und Leute auf dem Hof kennen. Jeden Tag musste ich die Kaninchen und Hühner füttern und den Stall säubern. Im Winter wurde danach der Auslauf abgemistet, was ich immer sehr anstrengend fand. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag kamen unsere Longenkinder. Je nach Wetter gingen wir auf den Platz oder spazieren. Meine Aufgaben bestanden darin, mit den Kindern die für den Unterricht benötigten Pferde zu putzen und zu satteln. …weiterlesen


Sylvie (Ökojahr 2008/2009)

Meine Einsatzstelle “Naturschutz und Freizeitreiten e.V.” war von Anfang an meine Wunschstelle und ich würde sie jederzeit wieder wählen! Warum? Weil ich einfach gerne draußen in der Natur bin und mich schon seit meiner Kindheit gerne mit Tieren beschäftige. Das klingt jetzt irgendwie, als hätte ich das ganze Jahr in der Wiese gelegen und die Pferde beim Grasen beobachtet, wie sie zufrieden schnaufen und sich die Sonne auf den Rücken scheinen lassen. Nein, nein, so war es auch nicht! …weiterlesen


Doreen (Ökojahr 2007/2008)

Mir hat das Freiwillige Ökologische Jahr beim NFR total gefallen und wenn ich könnte würde ich am liebsten noch ein Jahr dranhängen. Die praktische Arbeit hat mir nach der trockenen Schulzeit richtig gut getan. Dennoch so locker und leicht wie man nach den ersten Sätzen vielleicht denkt, war das Jahr auch nicht. Da man zu 80 % im Freien arbeitet, ist man unweigerlich Wind und Wetter ausgesetzt. In dieser Hinsicht wird einem durch den Ortsnamen Schönborn ganz schön was vorgegaukelt. Was ich auf dem Hof an Sturm und Regen erlebt habe, passiert mir glaub ich so schnell nicht wieder. Sturm und Regen zusammen zehren an den Kräften. Regen und Sturm getrennt strengen auch an, aber es hält sich noch in Grenzen …weiterlesen