Mitte September trafen sich interessierte NFR-Mitglieder sowie Dorfbewohner aus Schönborn zu der zweiten ornithologischen Exkursion dieses Jahres. Unser Vogelexperte Norman führte uns in das nahegelegene Seifersdorfer Tal. Schon auf dem Weg entdeckten wir in einer Hecke das leere Nest eines Neuntöters, welcher dafür bekannt ist, überschüssige Nahrung auf Dornen aufzuspießen.
Im Seifersdorfer Tal angekommen hatten wir zunächst nicht so viel Glück. Es waren nur noch wenige Vögel unterwegs, und um die Zeit trotzdem sinnvoll zu nutzen, erklärte Norman uns etwas über die heimischen Pflanzenarten. Nachdem wir einige Bäume und Sträucher bestimmt hatten, begegneten wir dem aufregendsten Vogel des Tages: In der durch das Tal fließenden Röder nahm eine Wasseramsel, ein seltener Singvogel, ein Sonnenbad auf einem Stein.
Lange gab der schöne Vogel uns die Möglichkeit, ihn zu betrachten, um uns dann sogar noch eine Vorführung seines Könnens zu geben: immer wieder stürzte er sich kopfüber ins Wasser und tauchte bis an den Grund, um Insekten und Larven unter den Steinen hervorzuholen. Die Wasseramsel ist der einzige europäische Vogel mit der Fähigkeit, zu schwimmen und zu tauchen.
Kurz danach beeindruckte ein Kleiber mit seiner Kletterkunst kopfüber.
Als wir dann wieder auf eine offene Wiese (am Hutberg) kamen, konnten wir einen Bussard beobachten, der sich auf einer Stromleitung niedergelassen hatte.
Insgesamt haben wir viele spannende Vögel beobachten können, obwohl aufgrund der schon etwas späteren Jahreszeit viele bereits die Reise in den Süden angetreten hatten.
Unser großer Dank geht mal wieder an Norman, der uns mit viel Wissen und Begeisterung auf diese Wanderung mitgenommen hat!