NfR e.V., Langebrücker Str. 14, 01465 Schönborn

Hallo!

Kräuterkurs 2017

Am 16.06.17 trafen wir uns im Vereinshaus zu unserem Kräuterkurs. Frau Meyer, gelernte Apothekerin und Hobby-Kräuterfrau, führte uns auf eine spannende Reise ins Reich der Heil- und Nutzkräuter.

Kräuterkurs 1

In Ihrem Vortrag „Nähren, Würzen, Heilen – Unterhaltsames und Wissenswertes aus der Küche der Natur“ gab Sie uns zunächst Einblicke in die Rolle und das Wissen um Kräuter im Verlauf der Geschichte. Wir erfuhren, dass Karl der Große bereits festlegte, dass Heilkräuter in Bauerngärten angebaut werden sollte. In der Folgezeit wurden Klöster die Keimzelle der Pflanzenheilkunde. Die Geschichte der modernen Medizin beginnt bereits im 19. Jahrhundert, als Salicylsäure aus Weidenrinde gewonnen wird.

Kräuterkurs 2

Anschließend stellte Frau Meyer uns Gehölze und Kräuter vor, deren Wurzeln, Sprossen und Blätter oder Blüten als Heilmittel eingesetzt werden, und geht auf die Wirkstoffe in diesen Heilkräutern ein.

Im weiteren wurden Kulturkräuter vorgestellt, die im Garten angebaut und als Heil- oder Nahrungsmittel verwendet werden.

Kräuterkurs 3

Schließlich ging Frau Meyer noch auf Giftkräuter ein. Besonders interessant war der Hinweis auf die Familie der Nachtschattengewächse, aus der sowohl Giftpflanzen wie die Tollkirsche, das
Bilsenkraut und der Stechapfel (Engelstrompete) stammen, als auch bedeutende Nutzpflanzen wie die Kartoffel und die Tomate. Zum Abschluß ging Frau Meyer nochmals auf für Pferde giftige Pflanzen ein.

Nach Ihrem interessanten Vortrag hatte Frau Meyer noch ein spannendes Quiz vorbereitet, bei dem frische Kräuter zu bestimmen und Fragen zur Verwendung von Kräutern zu bantworten waren. Aus den Antworten mußte schließlich das Lösungswort bestimmt werden. Alle Teilnehmer waren eifrig bei der Sache.

In angeregtem Gespräch

Zum Schluß gab es bei Tee und Knabbereien noch eine rege Diskussion.
Für Vereinsmitglieder stellte uns Frau Meyer den Vortrag zur Verfügung.